👨‍🔧 Fachberatung: Tel. +49 821 241950, Mo-Fr 8:30 - 15:00 Uhr | Mail: info@kagerer-online.de

  • Attraktive Preise & Angebote

  • Fachhandel seit 1964

  • Sichere Bezahlung

Siegmund Schweißtisch: System 16/22/28, Serien & Zubehör erklärt

Verschiedene Typen von Siegmund Schweißtischen im Vergleich nebeneinander

Kurzfazit: Ein präziser Schweißtisch ist die Referenzfläche für Maßhaltigkeit, Wiederholgenauigkeit und kurze Rüstzeiten. Bei Siegmund wählen Sie zwischen den Systemen 16/22/28 mm, abgestimmten Serien (Professional 750, Extreme 8.7/8.8) und einem großen Zubehör‑Ökosystem. Unten finden Sie eine klare Systemwahl‑Hilfe, Praxisfälle, Pflege‑Tipps und direkte Links in unseren Shop.


Warum ein Schweißtisch? (und was „gut“ ausmacht)

Ein hochwertiger Lochtisch/Vorrichtungstisch liefert eine ebene, steife und modulare Referenzfläche. Das ist die Grundlage für präzise Anschläge, reproduzierbare Spannpunkte und damit maßhaltige Baugruppen. Siegmund kombiniert definierte Bohrungs‑Ø (System 16/22/28), Raster, robuste Plattenstärken und nitrierte Oberflächen zu einem durchdachten Gesamtsystem – vom Einsteiger‑Setup bis zur schweren Vorrichtung.

Systemwahl 16/22/28 – welches Raster passt?

Die Systemgröße definiert den Bohrungs‑Ø und damit Zubehör, Spannkräfte und Rasterdichte. Kurzübersicht (Richtwerte nach Hersteller):

Merkmal System 16 System 22 System 28
Bohrungs‑Ø 16 mm 22 mm 28 mm
Raster (Oberseite) 50 × 50 mm 100 × 100 mm oder Diagonal 100 × 100 mm oder Diagonal
Materialstärke Tischplatte ca. 11,5–13 mm ca. 17–19 mm ca. 24,5–27 mm
Empf. Lastbereich* bis ~2 000 kg bis ~3 000 kg bis ~6 000 kg

* abhängig von Tischbeinen (Basis/PLUS) und Ausführung. Detaillierte Werte siehe Herstellerangaben.

Praxis‑Orientierung:
System 16 → feine Baugruppen, dichte Anschläge, Ausbildung/Prototyping.
System 22 → Allround für mittlere Bauteile, wenn 16 zu fein und 28 zu groß ist.
System 28 → hohe Spannkräfte, große/robuste Vorrichtungen, Kleinserie.

Schnell zum passenden Sortiment: Siegmund Schweißtische · System 16 · System 22 · System 28 · Ausbildung

Serien & Materialien: Professional 750 vs. Extreme 8.7/8.8

Professional 750 (S355J2+N, plasma‑nitriert + BAR): bewährter Allrounder. Grundhärte ca. 165–220 HV, Oberflächenhärte nach Plasmanitrierung ca. 450–750 HV. Gute Beständigkeit gegen Spritzer, Verschleiß und Korrosion.

Extreme 8.7 (Werkzeugstahl X8.7, durchgehärtet, plasma‑nitriert + BAR): höhere Grundhärte (ca. 280–340 HV) und Oberflächenhärte (ca. 450–850 HV) – für hohe Beanspruchung und lange Maßhaltigkeit.

Extreme 8.8 (Werkzeugstahl X8.8, durchgehärtet, plasma‑nitriert + BAR): nochmals höhere Grundhärte (ca. 360–420 HV) und Oberflächenhärte (ca. 500–900 HV) – maximale Robustheit.

Warum Plasmanitrierung? Sie steigert Oberflächenhärte, mindert Spritzeranhaftung, verbessert Korrosionsschutz und hilft, die Planheit zu erhalten. Die anschließende BAR‑Beschichtung (Black‑Anti‑Rust) glättet zusätzlich und erhöht den Rostschutz.

Mehr Hintergründe zum Materialaufbau und Oberflächen finden Sie in unserem Siegmund Materialvergleich.

Zubehör & Sets: schnell produktiv starten

Zum Start empfehlen sich Sets mit Anschlägen/Winkeln, Spannern/Bolzen und Prismen. Sie sparen Zeit bei Standardaufgaben und lassen sich gezielt ausbauen. Unser Zubehörprogramm für Siegmund Schweißtische deckt gängige Anwendungsfälle ab.

Typische Anwendungen

  • Ausbildung & Lehrwerkstatt: robuste Tische, feines 50‑mm‑Raster (System 16) für Grundübungen und kleine Vorrichtungen.
  • Schlosserei/Werkstatt: Rahmen, Gestelle, Geländer, Reparaturen – modulare Anschläge reduzieren Rüstzeiten und sichern Winkelhaltigkeit.
  • Vorrichtungs‑ & Prototypenbau: wiederholgenaue Anschlagpunkte, Seitenlochung/3D für hohe Bauteile, breites Zubehör‑Ökosystem.
  • Kleinserie/Apparatebau: System 28 + Positionierer (Dreh/Kipp) für stabile Nahtlagen und ergonomisches Arbeiten. → Kategorie Hub‑ & Drehtische

Pflege & Wartung

  • Schweißspritzer zeitnah entfernen; Kontakt‑ und Erdungsflächen sauber halten.
  • Regelmäßig reinigen (keine abrasiven Mittel). Empfehlung: Siegmund Clean Basic Reiniger.
  • Spannmittel und Bolzen auf Verschleiß prüfen; beschädigte Teile ersetzen.

Weiterführende Links

© 2025 Kagerer – Metallbearbeitung & Schweißtechnik. Alle Rechte vorbehalten.