
Ein guter Schweißtisch ist Ihre Referenzfläche für Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit. Hier finden Sie Ausbildungstische, Siegmund Schweißtische (System 16/22/28), Hub‑ und Drehtische sowie Absaug‑ und Schleiftische – jeweils mit passendem Zubehör. So richten Sie Rahmen, Rohre und Baugruppen schnell, ergonomisch und sicher ein.
Siegmund
Siegmund Schweißtisch Professional Extreme 8.8 PLUS 1500 x 1000 x 300
Verkaufspreis Ab €4.46049 Normaler Preis €5.29312Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund Schweißtisch Professional Extreme 8.8 PLUS 1500 x 1500 x 300
Verkaufspreis Ab €5.82532 Normaler Preis €6.91271Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Schweißtisch Professional Extreme 8.8 PLUS 2000 x 1000 x 300
Verkaufspreis Ab €5.26074 Normaler Preis €6.24274Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Schweißtisch Professional Extreme 8.8 PLUS 2400 x 1200 x 300
Verkaufspreis Ab €6.61343 Normaler Preis €7.93611Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Schweißtisch Professional Extreme 8.8 PLUS 3000 x 1500 x 300
Normaler Preis Ab €9.45653Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Nutentisch Hexagon 8.7 1200x1200x200 Werkzeugstahl plasmanitriert
Verkaufspreis Ab €4.04533 Normaler Preis €4.80046Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Nutentisch Hexagon 8.7 1500x1000x200 Werkzeugstahl plasmanitriert
Verkaufspreis Ab €4.32010 Normaler Preis €5.12652Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Nutentisch Hexagon 8.7 1500x1500x200 Werkzeugstahl plasmanitriert
Verkaufspreis Ab €5.58063 Normaler Preis €6.62235Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Nutentisch Hexagon 8.7 2000x1000x200 Werkzeugstahl plasmanitriert
Verkaufspreis Ab €5.18853 Normaler Preis €6.15706Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Nutentisch Hexagon 8.7 2400x1200x200 Werkzeugstahl plasmanitriert
Verkaufspreis Ab €6.40594 Normaler Preis €7.60172Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Nutentisch Hexagon 8.7 3000x1500x200 Werkzeugstahl plasmanitriert
Normaler Preis Ab €9.36133Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Nutentisch Hexagon 8.7 4000x2000x200 Werkzeugstahl plasmanitriert
Verkaufspreis Ab €14.60328 Normaler Preis €17.52394Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Sonderaktion Schweißtisch Retro 2000x1000x200 inkl. Zubehör
Verkaufspreis €4.49900 Normaler Preis €5.34905Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund 28 Sonderaktion Schweißtisch Retro 3000x1500x200 inkl. Zubehör
Verkaufspreis €7.82000 Normaler Preis €8.91905Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Set Siegmund Schraubstock 150 System 22
Verkaufspreis €49450 Normaler Preis €66557Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Set Siegmund Schraubstock 125 System 22
Verkaufspreis €41665 Normaler Preis €56078Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Set Siegmund Schraubstock 150 System 16
Verkaufspreis €46504 Normaler Preis €62592Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Set Siegmund Schraubstock 125 System 16
Verkaufspreis €38719 Normaler Preis €52112Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Set Siegmund Schraubstock 100 System 16
Verkaufspreis €31985 Normaler Preis €43049Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Set Siegmund Schraubstock 150 System 28
Verkaufspreis €46715 Normaler Preis €62875Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Set Siegmund Schraubstock 125 System 28
Verkaufspreis €38929 Normaler Preis €52396Grundpreis /Nicht verfügbarSiegmund
Siegmund Nutenstein Hexagon drehbar nitriert
Normaler Preis €1094Grundpreis /Nicht verfügbar
Einsatzfelder & Nutzen – auf einen Blick
- Ausbildungsschweißtische: robuste Grundplatten für Heften, Winkeltraining und kleine Vorrichtungen; einfache Pflege, klarer Einstieg ins Lochraster.
- Siegmund Schweißtische (Fokus): Systemgrößen 16 / 22 / 28 mit definiertem Bohrungs‑Ø, Raster und Materialstärken (siehe Tabelle) – modular erweiterbar.
- Hub‑ & Drehtische: ergonomische Positionierung für Rundnähte/Innen‑Ecken; Auswahl nach Traglast, Drehmoment, Drehzahl, Kippwinkel und Einschaltdauer.
- Zubehör (Siegmund): Anschläge/Winkel, Spanner/Bolzen, Prismen – als Starter‑Set oder gezielt ausbaubar; Systemtreue beachten.
- Absaug‑ & Schleiftische: quellennahe Erfassung von Rauch/Staub; Auswahl nach Luftleistung, Filterklasse M/H (EN/IEC 60335‑2‑69), Geräuschpegel, Anschluss‑Ø.
Systemgrößen 16 / 22 / 28 im Überblick
Richtwerte – Details können je nach Serie/Variante abweichen.
Merkmal | System 16 | System 22 | System 28 |
---|---|---|---|
Bohrungs‑Ø | 16 mm | 22 mm | 28 mm |
Raster (Oberseite) | 50 × 50 mm | 100 × 100 mm (oder diagonal) | 100 × 100 mm (oder diagonal) |
Materialstärke Tischplatte | ca. 11,5–13 mm | ca. 17–19 mm | ca. 24,5–27 mm |
Seitenwangen‑Höhe | 100 / 150 mm | 150 / 250 mm | 200 / 300 mm |
Lastbereich (Richtwert) | bis ~2 000 kg (abh. Bein‑Ausführung) | bis ~3 000 kg | bis ~6 000 kg |
Optional ist für System 22/28 ein 50‑mm‑Raster erhältlich; diagonal‑Raster verdoppelt diagonal die Spannpunkte. Gewindebohrungen (z. B. M8/M12/M16) sind als Sonderausstattung möglich.
Serien & Oberflächen (Siegmund)
Professional 750 (S355J2+N, plasma‑nitriert + BAR)
- Härtebereich: Grundhärte ca. 165–220 HV; Oberflächenhärte ca. 450–750 HV (plasma‑nitriert).
- Einsatz: universell für Werkstatt/Vorrichtung; Seitenwange mit 2 Lochreihen.
Professional Extreme 8.7 (X8.7 Werkzeugstahl, durchgehärtet, plasma‑nitriert + BAR)
- Härtebereich: Grundhärte ca. 280–340 HV; Oberflächenhärte ca. 450–850 HV.
- Merkmale: sehr hohe Grundhärte für lange Maßhaltigkeit; Seitenwange aus S355J2+N.
Professional Extreme 8.7 PLUS
- Wie 8.7, zusätzlich höhere Seitenwangen und Verstrebung für noch mehr Steifigkeit.
Professional Extreme 8.8 PLUS (X8.8 Werkzeugstahl)
- Härtebereich: Grundhärte ca. 360–420 HV; Oberflächenhärte ca. 500–900 HV.
- Einsatz: maximale Schlagfestigkeit und Dauerformstabilität für anspruchsvolle Anwendungen.
Basic‑Varianten (750 / 8.7)
- Preis‑/Einstiegsoption für einfache Arbeiten; (System abhängig) ohne Seitenwange.
Planheit, Oberfläche & Pflege – was zählt in der Praxis
- Plasmanitrierung reduziert Spritzeranhaftung, erhöht Verschleiß‑ und Korrosionsschutz und hilft, Planheit auch bei intensiver Nutzung zu bewahren.
- BAR‑Beschichtung (Black‑Anti‑Rust) glättet zusätzlich und verbessert den Rostschutz.
- Praxis‑Tipp: Schweißspritzer zügig entfernen; Erdungswege kurz und großflächig halten, Kontaktflächen sauber halten.
Positionsierhilfen: Hub‑ & Drehtische auswählen
- Traglast & Schwerpunkt: Horizontal/Vertikal unterscheiden; Sicherheitsreserve einkalkulieren.
- Drehmoment & Drehzahl: Rundnähte prozessgerecht, fein regelbar.
- Kippwinkel & Tisch‑Ø: Nahtlage ergonomisch einstellen; Spannmöglichkeiten prüfen.
- Netzspannung & ED: 230 V mobil, 400 V für Dauerlast; Einschaltdauer ≥ Prozesszeit.
- Bedienung: Fußpedal/Fernbedienung für reproduzierbare Starts; sichere Kabelführung/Erde.
Absaug‑ & Schleiftische – Auswahl nach Norm
- Quellenerfassung (Punkt‑/Tischabsaugung) als primäre Maßnahme vor Raumlüftung einplanen.
- Filterklassen: je nach Gefährdungsbeurteilung M oder H gemäß EN/IEC 60335‑2‑69 wählen; Rückführungsluft nur bei geeigneter Filtration.
- Auslegung: Luftleistung (m³/h) zur Tischbreite/Prozess, Schalldruckpegel und Anschluss‑Ø beachten.
- Hinweis (ohne Rechtsberatung): TRGS 528, DGUV‑Grundsätze und Herstellerangaben beachten.
Filter‑Hilfe: so finden Sie schneller das passende Produkt
Schweißtische
- System/Bohrungs‑Ø 16 / 22 / 28 mm: 16 mm für feine Baugruppen; 28 mm für hohe Spannkräfte/große Rahmen; 22 mm, wenn Bestand/Zubehör darauf ausgelegt ist.
- Raster: 50 mm (feines Positionieren) vs. 100 mm/Diagonal (große Vorrichtungen, mehr Frei‑Raum); optional 50 mm auch für 22/28.
- Plattendicke: mehr Dicke = höhere Steifigkeit und Kantenstabilität.
- Oberfläche: plasma‑nitriert für Langlebigkeit und einfache Pflege; unbehandelt nur bei seltenem Einsatz.
- Untergestell: fest (max. Steifigkeit), Rollen (mobil), höhenverstellbar (Ergonomie).
- Seitenlochung/3D: nötig bei hohen/seitlichen Spannaufgaben.
- Kompatibilität: Systemgröße konsequent durchhalten; Gewinde/Sonderbohrungen passend zum Zubehör wählen.
Hub‑ & Drehtische
- Traglast / Drehmoment: inkl. Anfahrmoment und Kabel-/Werkstücklast kalkulieren.
- Kippwinkel / Tisch‑Ø: Bauteilgeometrie und Nahtlage abstimmen.
- ED / Bedienung: ED ≥ Taktzeit; Fußpedal/Fernbedienung für sauberes Anfahren.
Absaug‑ & Schleiftische
- Luftleistung: quellennahe Erfassung dimensionieren; Leitungsnetz/Anschluss‑Ø prüfen.
- Filterklasse M/H: Auswahl nach Stoff/AGW; Rückführung nur bei geeigneter Filterauslegung.
Zubehör Starter‑Sets & Kompatibilität
Empfehlung zum Start: System‑Sets (16/22/28) mit Anschlägen, Spannern, Bolzen und Prismen.
Adapter zwischen Systemen sind möglich, jedoch für Dauer‑/Hochlast nicht die erste Wahl.
Service & Lieferung bei KAGERER
- Versand: Speditionslieferung mit telefonischer Avisierung (Telefonnummer erforderlich).
- Montage/Einweisung: Montage durch Kund:innen; Einweisung auf Wunsch.
- Verfügbarkeit/Garantie: Lieferzeit je Produkt ausgewiesen; Garantie gemäß Herstellerangaben.
Weiterführende Inhalte
- Siegmund Schweißtische – Systeme & Serien
- Siegmund‑Guide – Wissen & Vergleiche
- Siegmund Materialvergleich
- Ratgeber: Schweißtisch auswählen – Vergleich & Tipps
- Auswahlhilfe: Passenden Siegmund Tisch in 4 Schritten
Häufig gestellte Fragen
System 16, 22 oder 28 – wie treffe ich die Wahl?
System 16, 22 oder 28 – wie treffe ich die Wahl?
16 mm für feine Baugruppen und dichte Anschlagpunkte (50‑mm‑Raster). 22 mm als Mittelweg. 28 mm für hohe Spannkräfte/große Rahmen (mehr Plattendicke & Lastreserve). Optional 50‑mm‑Raster auch für 22/28 erhältlich.
Professional 750 oder Extreme 8.7/8.8 – was bringt die höhere Güte?
Professional 750 oder Extreme 8.7/8.8 – was bringt die höhere Güte?
Extreme nutzt durchgehärteten Werkzeugstahl (X8.7/X8.8) mit höherer Grund‑ und Oberflächenhärte für längere Maßhaltigkeit und geringere Spritzeranhaftung. Professional 750 auf S355J2+N ist der robuste Allrounder.
Wie wichtig ist die Plasmanitrierung?
Wie wichtig ist die Plasmanitrierung?
Sie erhöht die Oberflächenhärte, mindert Spritzeranhaftung, verbessert Korrosionsschutz und hilft, die Planheit zu erhalten – besonders relevant bei MIG/MAG und häufigem Umrüsten.
Welche Filterklasse brauche ich beim Absaug‑/Schleiftisch?
Welche Filterklasse brauche ich beim Absaug‑/Schleiftisch?
Je nach Gefährdungsbeurteilung M oder H (EN/IEC 60335‑2‑69). Rückführungsluft nur mit geeigneter Filtration; TRGS 528/DGUV‑Vorgaben beachten.
Starter‑Set oder Einzelzubehör?
Starter‑Set oder Einzelzubehör?
Für den Einstieg ist ein System‑Set wirtschaftlich (Anschläge/Winkel, Spanner/Bolzen, Prismen). Später gezielt um Spezialspanner, Winkel oder Prismen ergänzen.