
MIG oder MAG? So wählen Sie Verfahren, Schutzgas und Draht richtig
MIG oder MAG? Der Einsteiger-Guide zeigt Unterschiede, geeignete Werkstoffe, richtige Schutzgase und Startwerte – inkl. Material-Matrix und Tipps für den schnellen Wechsel.
👨🔧 Fachberatung: Tel. +49 821 241950, Mo-Fr 8:30 - 15:00 Uhr | Mail: info@kagerer-online.de
MIG oder MAG? Der Einsteiger-Guide zeigt Unterschiede, geeignete Werkstoffe, richtige Schutzgase und Startwerte – inkl. Material-Matrix und Tipps für den schnellen Wechsel.
MIG/MAG kompakt & praxisnah: Unterschiede, Gaswahl (Ar/CO₂/Ar-He), Drahttypen, Übergangsarten, Startparameter, Brennerwahl (luft- vs. flüssigkeitsgekühlt) und Arbeitssicherheit. Mit konkreten Beispielen und Checklisten für saubere, reproduzierbare Nähte.
Das Elektrodenschweißen (E-Hand) ist robust, unkompliziert und bestens für Reparaturen geeignet – auch draußen bei Wind. In unserem Einsteiger-Guide erfahren Sie, wie das Verfahren funktioniert, welche Elektroden und Geräte sinnvoll...
Die komplette SYN-MIG-Übersicht: Von 230-V-Mobil bis 400-A-Wasser mit Puls. Technik verständlich erklärt, echte Praxisbeispiele, Fehlervermeidung – plus große Vergleichstabelle und klare Kauf-Checkliste.