👨‍🔧 Fachberatung: Tel. +49 821 241950, Mo-Fr 8:30 - 15:00 Uhr | Mail: info@kagerer-online.de

  • Attraktive Preise & Angebote

  • Fachhandel seit 1964

  • Sichere Bezahlung

Mülltonnen & Container

Schnellratgeber: Die passende Mülltonne auswählen

  • Volumen: 80 l für geringe Mengen/enge Stellplätze, 120 l als Standard, 240 l für Mehrparteien, Gewerbe oder längere Intervalle.
  • Farbcodes: Schwarz (Rest), Blau (Papier), Braun (Bio), Gelb (LVP), Grün (regional Glas/Grüngut), Rot (Sonderkennzeichnung).
  • Norm & Handling: DIN EN 840-1; geringes Eigengewicht, Ziehgriff, inklusive Befestigungsschelle.
  • Digital bereit: Chipvorbereitung (Transponder) für Bestands- und Leistungserfassung.
  • Nachhaltigkeit & Herkunft: Bis zu 90 % Recycling-Kunststoff, Made in Germany.
  • Lieferung: Per Spedition in der Regel innerhalb weniger Arbeitstage.

Vertiefung: Material, Norm und Praxis

HDPE & UV-Stabilisierung

HDPE ist schlagzäh, witterungs- und chemikalienbeständig. Die UV-Stabilisierung hält das Material formstabil und farbecht – ideal für den ganzjährigen Außeneinsatz.

DIN EN 840-1: Kompatibel zur Leerung

Die Fertigung nach DIN EN 840-1 sorgt für Standard-Maße und kompatible Aufnahmen – wichtig für Haushalte, Gewerbe und kommunale Entleerungssysteme.

Ergonomie & Zubehör

Dank Ziehgriff und geringem Eigengewicht lassen sich die Tonnen leicht bewegen. Praktisch: optionales Abdecknetz für Transport und windige Standplätze.

Filter-Hinweise

  • Farbe: Nutzen Sie die Farbfilter für eine schnelle Auswahl gemäß Ihrer Abfalltrennung.
  • Volumen: Verfügbar in 80/120/240 l – wählen Sie bei Bedarf über die Produktdaten.
  • Ausstattung: Achten Sie auf Angaben wie Chipvorbereitung, Recycling-Anteil und UV-Stabilisierung.

FAQ zu Mülltonnen & Container

  1. Welche Größe ist passend: 80, 120 oder 240 l?

    80 l bei wenig Abfall/engen Stellplätzen; 120 l ist der Standard; 240 l für Mehrfamilien, Gewerbe oder längere Intervalle.

  2. Welche Farbe steht wofür?

    Schwarz = Restmüll, Blau = Papier/Pappe, Braun = Bio, Gelb = LVP. Grün regional für Glas/Grüngut; Rot für Sonderkennzeichnung.

  3. Sind die Tonnen wetterfest?

    Ja, das Material HDPE mit UV-Stabilisierung ist hitze-, frost- und witterungsbeständig.

  4. Kompatibilität zur kommunalen Leerung?

    Ja, Fertigung nach DIN EN 840-1.

  5. Gibt es Zubehör?

    Optionales Abdecknetz verfügbar – ideal für Transport und windige Standplätze.

Ansicht als

  • Schnellratgeber: Die passende Mülltonne auswählen

    • Volumen: 80 l für geringe Mengen/enge Stellplätze, 120 l als Standard, 240 l für Mehrparteien, Gewerbe oder längere Intervalle.
    • Farbcodes: Schwarz (Rest), Blau (Papier), Braun (Bio), Gelb (LVP), Grün (regional Glas/Grüngut), Rot (Sonderkennzeichnung).
    • Norm & Handling: DIN EN 840-1; geringes Eigengewicht, Ziehgriff, inklusive Befestigungsschelle.
    • Digital bereit: Chipvorbereitung (Transponder) für Bestands- und Leistungserfassung.
    • Nachhaltigkeit & Herkunft: Bis zu 90 % Recycling-Kunststoff, Made in Germany.
    • Lieferung: Per Spedition in der Regel innerhalb weniger Arbeitstage.

    Vertiefung: Material, Norm und Praxis

    HDPE & UV-Stabilisierung

    HDPE ist schlagzäh, witterungs- und chemikalienbeständig. Die UV-Stabilisierung hält das Material formstabil und farbecht – ideal für den ganzjährigen Außeneinsatz.

    DIN EN 840-1: Kompatibel zur Leerung

    Die Fertigung nach DIN EN 840-1 sorgt für Standard-Maße und kompatible Aufnahmen – wichtig für Haushalte, Gewerbe und kommunale Entleerungssysteme.

    Ergonomie & Zubehör

    Dank Ziehgriff und geringem Eigengewicht lassen sich die Tonnen leicht bewegen. Praktisch: optionales Abdecknetz für Transport und windige Standplätze.

    Filter-Hinweise

    • Farbe: Nutzen Sie die Farbfilter für eine schnelle Auswahl gemäß Ihrer Abfalltrennung.
    • Volumen: Verfügbar in 80/120/240 l – wählen Sie bei Bedarf über die Produktdaten.
    • Ausstattung: Achten Sie auf Angaben wie Chipvorbereitung, Recycling-Anteil und UV-Stabilisierung.

    FAQ zu Mülltonnen & Container

    1. Welche Größe ist passend: 80, 120 oder 240 l?

      80 l bei wenig Abfall/engen Stellplätzen; 120 l ist der Standard; 240 l für Mehrfamilien, Gewerbe oder längere Intervalle.

    2. Welche Farbe steht wofür?

      Schwarz = Restmüll, Blau = Papier/Pappe, Braun = Bio, Gelb = LVP. Grün regional für Glas/Grüngut; Rot für Sonderkennzeichnung.

    3. Sind die Tonnen wetterfest?

      Ja, das Material HDPE mit UV-Stabilisierung ist hitze-, frost- und witterungsbeständig.

    4. Kompatibilität zur kommunalen Leerung?

      Ja, Fertigung nach DIN EN 840-1.

    5. Gibt es Zubehör?

      Optionales Abdecknetz verfügbar – ideal für Transport und windige Standplätze.